Loading...

Clemens Rumpelt

TREMA in tiefer Trauer

 

Die Nachricht vom Tod unseres Mitgliedes Clemens Rumpelt hat uns tief getroffen.
Clemens ist am 26. April im Alter von 44 Jahren verstorben. Er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder.

Er war viele Jahre Medizinaldirektor im ärztlichen Dienst der Polizei Sachsen und hat sich mit ganzem Herzen für die Thematik der taktischen Medizin eingesetzt.
Als Facharzt für Innere Medizin und aktiver Notfallmediziner konnte er wertvolles Wissen und Erfahrungen beisteuern und wollte dabei stets im Hintergrund bleiben. Insbesondere in der Ausbildung engagierte er sich mit Begeisterung und es war eine Freude und Ehre ihn im Team zu haben.

Ein herzensguter Mensch und guter Kamerad hat uns viel zu früh verlassen und lässt uns sprachlos und traurig zurück. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Clemens war kein Freund großer Worte und ein kurzer Text hätte ihm besser gefallen, aber er war durchaus für pragmatisches Vorgehen und praktische Hilfe. In diesem Sinne ist das Wenige, aber wohl Beste, was wir noch tun können, die finanzielle Unterstützung seiner Familie. Auch kleine Beträge können sich summieren. Wir starten diesen Spendenaufruf als Verein mit € 500 und hoffen, dass Ihr Euch zahlreich beteiligt. Dafür schon einmal vielen Dank!

Bitte bei der Überweisung „Clemens“ als Verwendungszweck angeben.
TREMA e.V.   DE41 6305 0000 0021 3567 88    SOLADES1ULM    Sparkasse Ulm

TREMA EUROPE

Tactical Rescue & Emergency Medicine Association

In der taktischen Notfallmedizin muss immer wieder die Gesamtlage bewertet werden. Dabei sind nicht nur eine mögliche Bedrohungslage, sondern auch die Erfordernisse des Einsatzes, bei dem der Notfall eingetreten ist, zu berücksichtigen. Damit ist unter Umständen auch eine Zurückstellung der medizinischen Versor­gung zur Fortsetzung des Auftrages möglich, ggf. sogar unter Inkaufnahme einer eingeschränkten individualmedizinischen Versorgung. Ziel ist die Erreichung des bestmöglichen Ergebnisses für den Patienten und für den Auftrag, da bei diesem potentiell Leben und Gesundheit weiterer Personen gefährdet sind.

BEHÖRDLICHE KRÄFTE

LAW ENFORCEMENT

ZIVILE HILFSORGANISATIONEN

CIVILIEN EMS

MILITÄRISCHE KRÄFTE

MILITARY COMMUNITY

UNSERE SCHWERPUNKTE

REFERATE DER TREMA

FACHEMPFEHLUNGEN & RICHTLINIEN

Die TREMA erarbeitet als Fachgesellschaft mit einem Expertengremium Empfehlungen und Richtlinien. Diese sind einerseits wissenschaftlich fundiert und entsprechen dem aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnisse und stellen andererseits praxisorientierte, graphisch ansprechende Handlungsanleitungen für die Anwender dar. Ziel ist es eine bestmögliche Handlungs- und Rechtssicherheit zu bieten.

AUSBILDUNG

TREMA eV unterstützt bei der Planung, Weiterentwicklung und ggf. auch Durchführung von Ausbildungen im Bereich TCCC/ TVV/ TEMS.
Es wird zeitnah durch einen Verantwortlichen aus dem Trema Referat Ausbildung geantwortet.

WEITERENTWICKLUNG

Das Referat materielle Weiterentwicklung widmet sich dem Test und der Weiterentwicklung von Materialen für unsere Bedürfnisse. Das können medizinische Produkte oder auch Rettungsgeräte sein. Auch die Entwicklung neuer Prototypen aus Ideen der Praxis, wie z.B. die TREMA Rettungsschlinge gehören dazu

INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT

TREMA e.V. lebt von der Vernetzung von Kompetenzen und professionellem, engagiertem Personal auf dem Gebiet der taktischen Medizin. Aus diesem Grund ist es selbstverständlich, dass wir bei unserer Arbeit auch über internationale Grenzen hinwegblicken.
Das Referat für internationale Zusammenarbeit ist daher die Koordinationsstelle für Kontakte, Kooperationen und Aktionen mit internationalen Partnern und die Anlaufstelle für internationale Anfragen.

EINSATZTAKTIK

Das Referat Einsatztaktik beschäftigt sich mit den Vorgehensweisen, die erforderlich sind, um auf das gleichzeitige Vorliegen einer taktischen und einer medizinischen Lage zu reagieren. Es geht also für Polizei und Militär um die bestmögliche Ausgestaltung der Schnittstelle zwischen der notfallmedizinischen Versorgung und dem „eigentlichen Einsatzauftrag“ aber auch um die „Awareness“ für Bedrohungen bei einem Rettungsdiensteinsatz.

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Das Referat “Öffentlichkeitsarbeit“ dient als Schnittstelle der TREMA – Europe e.V. nach außen, zwischen Mitgliedern, Presse, Fachgesellschaften, Behörden und anderen Organen, die sich mit der taktischen Medizin befassen. In den Zuständigkeitsbereich fallen ebenfalls tagesaktuelle, externe Kommunikation und Medienkontakte, Kampagnen sowie Publikationen, die nicht speziell im Aufgabenbereich eines anderen Referates liegen (wie z.B. Fachempfehlungen oder Material-Testberichte).

N E U I G K E I T E N

Aktuelle Blogbeiträge

TREMA Tage 2025 in Mosbach

Die TREMA – Tage 2025 nähern sich. Auch dieses Jahr wird es am 24. und 25. Oktober wieder ein buntes Programm aus …

Weiterlesen...TREMA Tage 2025 in Mosbach

TREMA Tage 2024 in Mosbach

Die TREMA Tage 2024 stehen vor der Tür und auch in diesem Jahr verspricht die Veranstaltung in Mosbach wieder hochinteressant zu werden. …

Weiterlesen...TREMA Tage 2024 in Mosbach

FACT SHEET Trema Tage 2022

Hier erhaltet Ihr das Factsheet zu den Trema Tagen 2022.

540 MITGLIEDER
6 NATIONEN
1 ZIEL

COMMUNITY

SO WERDEN SIE MITGLIED IN DER TREMA
01

EMPFELHUNGSSCHREIBEN

Damit Sie in die TREMA Community aufgenommen werden können benötigen Sie zwei Empfehlungsschreiben von bereits TREMA-Mitgliedern.
Das Formular können Sie hier herunterladen.

02

MITGLIEDSANTRAG

Hier finden Sie den Mitgliederantrag zur TREMA-Community.

03

BESCHLUSS

Nach Erhalt der vollständigen Unterlagen, werden wir Ihren Antrag prüfen und dann gemeinsam beschließen.

Tactical Rescue & Emergency Association - Europe

TREMA - Offizielle Video

Unser Newsletter

    Kontakt

    TREMA - Europe